So gewährleisten wir Ihre Lebensmittelsicherheit:
- Alle Arbeitsabläufe planen und überwachen wir gründlich.
- Methodische Verbesserungspotenziale nutzen wir konsequent.
- Qualitätsschwankungen erkennen und beheben wir frühzeitig.
Sie erwarten von Ihren Lebensmitteln höchste Sicherheit und Qualität? Wir auch. Deshalb richten wir uns
streng nach dem Lebensmittelrecht und den spezifischen Anforderungen unserer Kunden. Das belegen auch
unsere zahlreichen Zertifizierungen wie FSSC 22000.
SALUPLANTA e.V., Bernburg
Verein zur Förderung des Anbaus von Arznei- und Gewürzpflanzen
Fachverband der Gewürzindustrie e.V., Bonn
Vereint Wissen und Kompetenz rund um die Veredelung von Gewürzen. Der Fachverband der Gewürzindustrie repräsentiert mit über 80 Gewürzverarbeitern die Branche praktisch vollständig.
Süderelbe AG, Hamburg
Die Süderelbe AG steht für Wirtschafts- und Immobilienkompetenz im Hamburger Süden. In den Geschäftsbereichen Immobilien und Clusterentwicklung bietet sie in Zusammenarbeit mit den lokalen Wirtschaftsförderungen umfangreiche Dienstleistungen für Unternehmen, Investoren und öffentliche Einrichtungen.
Mit der Einhaltung dieser Norm gewährleisten wir Lebensmittelsicherheit:
Die FSSC 22000-Zertifizierung ist ein weltweit akzeptierter Nachweis für ein umfassendes Managementsystem für Lebensmittel- bzw. Futtermittelsicherheit. FSSC 22000 basiert auf ISO-Standards, ist von der Global Food Safety Initiative (GFSI) anerkannt und genießt eine hohe Akzeptanz im internationalen Handel sowie in der weiterverarbeitenden Industrie. Eigentümer des FSSC 22000 Standards ist eine Nonprofit-Organisation - die Foundation FSSC 22000 mit Sitz in den Niederlanden. An der Entwicklung des Standards waren und sind namhafte Lebensmittelunternehmen maßgeblich beteiligt.
Das Zertifikat finden Sie hier
Diese Zertifizierung belegt, dass wir auch nachhaltig angebaute Produkte verarbeiten und handeln
Biolandbau ist mehr als "keine Spritzmittel": Im Ökolandbau bleibt die Natur keineswegs sich selbst überlassen. Es gibt wirksame Methoden, mit denen die Böden verbessert, die angebauten Pflanzen optimal versorgt werden. Schon seit 2005 sind Unternehmen, die mit ökologischen Lebensmitteln handeln, verpflichtet, am gemeinschaftsrechtlichen Kontrollverfahren nach den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau teilzunehmen.
Das Zertifikat finden Sie hier
Gesicherte Qualität bei Futtermitteln: Mit dieser Richtlinie sichern wir die Produktionsqualität bei der Herstellung und Bearbeitung von Futtermitteln für landwirtschaftliche Nutztiere.
Futtermittel sind ein wichtiger Faktor für die Sicherheit von Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Zu Beginn der 90er Jahre entstand in den Niederlanden die Organisation Productshap Diervoeder, die einen Standard für die Herstellung von Futtermitteln entwickelt hat. In den GMP+ Kriterien wurden die Grundlagen der guten Herstellungspraxis mit den Prinzipien des HACCP kombiniert.
Das Zertifikat finden Sie hier
Diese Zertifizierung haben wir für unser komplettes Produktportfolio erhalten. Unsere Artikel können von Anhängern des jüdischen Glaubens konsumiert werden, ohne dass sie dadurch ihre Glaubensgrundsätze verletzen.
Das Zertifikat finden Sie hier
Dieses Zertifikat verdeutlicht, dass wir auch Lebensmittel herstellen, die aus islamischer Sicht rein sind. Die Husarich GmbH am Standort Hamburg wie auch die internationalen Lieferpartner tragen Sorge, dass ausschließlich Halal Rohstoffe gelagert und verarbeitet werden. Eine Kontamination mit „Haram“ (verbotenen) Rohstoffen ist mit Sicherheit ausgeschlossen.
Das Zertifikat finden Sie hier
Grundsätze der ethischen und sozialen Nachhaltigkeit achten wir mit Priorität. Wir verpflichten uns und unsere Geschäftspartner in jedem Land, indem wir tätig sind, zur Einhaltung von Verhaltensrichtlinien (Code of Conduct).
Eine nähere Beschreibung dieser Verhaltensrichtlinien finden Sie hier